Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.05.24 14:30 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Veteranen-Gedenken & Europawahlqualen

Auch wenn ein Gedenktag beschlossen wurde: Die Bundeswehr hat noch Nachholbedarf beim Umgang mit Veteranen, sagt unser Gesprächsgast. Satiriker Mathias Tretter beschriftet Wahlplakate. Und Host Max von Malotki hat Nahost-Herzschmerz. Von WDR 5.

06.06.24 11:13 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

D-Day: Erinnerung an einen historischen Tag

Vor genau 80 Jahren landeten alliierte Truppen am sogenannten D-Day in der Normandie, um Europa von den Nazis zu befreien. Dazu Georg Schwarte und Andrea Burtz. Im Interview ist Stefan Seidendorf, Deutsch-Französisches Institut. Von WDR 5.

Hören

06.06.24 11:11 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Autozulieferer Kirchhoff - Deutsche Mittelständler in Polen

Heute starten die Europawahlen. In unserer Serie schauen wir auf die wirtschaftliche Lage der Mitgliedsländer. Heute geht es um Polen – und die Frage, warum deutsche Industriefirmen dort investieren. Seit 20 Jahren produziert der Autoteilebauer Kirchhoff aus Iserlohn auch in Gliwice in Südpolen. Wolfgang Landmesser hat das Werk besucht. Von Wolfgang Landmesser.

Hören

06.06.24 10:50 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Alte Kinder, noch ältere Eltern

Eltern-Kind-Beziehungen dauern heute viel länger als früher, weil die Menschen älter werden. Wir verbringen 50 bis 60 gemeinsame Jahre mit unseren Eltern oder einem Elternteil. Wie findet man einen stimmigen Umgang miteinander, wenn man als Kind selbst schon fast in Rente ist? Autorin: Claudia Heissenberg Von Claudia Heissenberg.

Hören

06.06.24 10:45 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Leben als Frau im Clan – Latife Arab

Gewalt, Zwangsehe, abgeschottet von der Gesellschaft – so beschreibt Latife Arab ihr Leben als Frau in einem arabischen Clan. Sie erzählt, was sie selbst erlebt hat, wie sie ihre Familie verließ und welche Hilfe betroffene Frauen aus Ihrer Sicht brauchen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

06.06.24 06:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

THC-Grenzwert: "Fahruntüchtigkeit schwer zu ermitteln"

Toxikologisch sei das Verhältnis von Menge und Wirkung von THC nicht mit Alkohol vergleichbar, sagt Toxikologe Martin Jübner. Der Wirkstoffgehalt von THC variiere stark und die Wirkung hänge auch von der Tagesform der konsumierenden Person ab. Von WDR 5.

Hören

06.06.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

THC-Grenzwert: "In Praxis sinnlos"

Die Fahrtüchtigkeit nach dem Konsum von Cannabis lasse sich im Gegensatz zu Alkohol nicht einschätzen, sagt Siegfried Brockmann, Unfallforschung der Versicherer. Leider gebe es in der Unfallstatistik praktisch keine Daten für THC, weil es bisher illegal war. Von WDR 5.

Hören

06.06.24 05:37 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

40 Jahre Tetris: "Geniales Game-Design"

Tetris ist seit 40 Jahren auf dem Markt und mittlerweile das meistverkaufte Computerspiel aller Zeiten. Dass es so zugänglich und leicht zu begreifen, aber schwer zu beherrschen sei, mache den besonderen Reiz aus, sagt Medienwissenschaftler Andreas Rausche. Von WDR 5.

Hören

06.06.24 05:23 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Joe Biden, die Grenze zu Mexiko und der Wahlkampf

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

06.06.24 05:20 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Vor 80 Jahren: Rückblick auf den D-Day

Am Morgen des 6. Juni 1944 landeten alliierte Truppen in der Bucht zwischen Cherbourg und Le Havre. Alliierte Luftlandetruppen standen im Hinterland bereit. Der Sturm auf die "Festung Europa" begann. Ein Interview mit Militärhistoriker Sönke Neitzel. Von WDR 5.

Hören

06.06.24 04:06 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Jahrhundertgift PFAS: Alles für den Profit?

Das Jahrhundertgift ist geradezu unkaputtbar und gilt als unverzichtbar für die Industrie, aber auch gefährlich für unsere Gesundheit. Wirtschaftsverbände wehren sich gegen ein PFAS-Verbot. PFAS sind eine Gruppe von tausenden chemischen Verbindungen. Sie stecken in Lebensmittelverpackungen, Funktionskleidung, Medizinprodukten, Maschinen oder Solarpaneelen. Und in unserem Körper. Autorin: Jessica Hentschel. Von Jessica Hentschel.

Hören