Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.05.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

True Crime - Fuchsjagd - Schulprojekt mit KI

True Crime - Was macht das mit der Psyche? ; Brasilien - Auf der Flucht vor dem Klima ; Zeitgefühl - Warum wir uns nicht immer drauf verlassen können ; "Joblinge" bringen benachteiligte Jugendliche in Ausbildung ; Eigenes Gemüse von Balkon oder Garten - Nachhaltig? Oder nur etwas fürs Gewissen? ; Wie sinnvoll ist es, Füchse zu bejagen? ; Wolfsstunde - Warum wachen wir spätnachts auf? ; Schulprojekt: Realschüler lernen Umgang mit KI ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

27.06.24 19:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

27.06.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen. Feature

Japanische Lebenskunst - Fünf Säulen zum Glück

Lifestyle-Trends aus Japan haben für viele Menschen eine besondere Faszination. Das Land der schlichten Ästhetik und mystischen Kultur setzt auf der Suche nach einem gelingenden Leben auf Gelassenheit. Macht die japanische Lebenskunst glücklicher? Andi Hörmann www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören

27.06.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature

Japanische Lebenskunst - Fünf Säulen zum Glück

Lifestyle-Trends aus Japan haben für viele Menschen eine besondere Faszination. Das Land der schlichten Ästhetik und mystischen Kultur setzt auf der Suche nach einem gelingenden Leben auf Gelassenheit. Macht die japanische Lebenskunst glücklicher? Andi Hörmann www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören

27.06.24 19:20 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen

Bürgerrat zu Robotik in der Pflege

Julia Diekämper www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

27.06.24 19:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Bürgerrat zu Robotik in der Pflege

Julia Diekämper www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

27.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen

Mental Load

Astrid Wulf www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

27.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Mental Load

Astrid Wulf www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

27.06.24 19:08 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Ergebnis der DNA-Analyse: Totes Kind ist Arian aus Bremervörde

Hören

27.06.24 19:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

"Donald Trump hat keine Kriege geführt." – Stimmt das?

Nein, das wird an Stammtischen zwar gelegentlich behauptet, und richtig ist, unter seiner Regierung sind die USA in kein Land neu einmarschiert. Das ist aber eigentlich auch schon alles. Donald Trumps Amtszeit war ja kürzer als die seiner Vorgänger. Aber es ist auch nicht so, dass die USA unter Trump keine Bomben abgeworfen hätten. 2018 ließ er Chemiewaffenfabriken in Syrien angreifen. Vor allem aber gab es unter Trump wie unter seinem Vorgänger Obama tausende Drohnenangriffe gegen mutmaßliche Terroristen vor allem in Afghanistan. Obama hat diese Praxis begonnen, aber Trump hat sie massiv ausgeweitet. Dazu gibt es Zahlen vom „Bureau of Investigative Journalism“, das Drohnenschläge erfasst. Demnach gab es in den vier Jahren unter Trump mehr als 12.000 Drohnenangriffe. Das sind sieben Mal so viele wie in den acht Jahren unter Obama. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

27.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Eric de Kuyper – An der See

Kindheit am Meer, endlose Sommerwochen, eine Großfamilie mit kauzigen Tanten und unzähligen Cousins, ein Abenteuer und eine Schule des Lebens: Der flämische Autor Eric de Kuyper erinnert sich in „An der See“ an die Nachkriegsjahre in Ostende – und an sein kindliches Ich. Rezension von Eric de Kuyper

Hören